AutorInnen

Eugen (Jenő) Lendvai

* 1883 in Temeswar (Banat, Ungarn) † 1946 in Temeswar (Banat, Rumänien) von Eduard Schneider Leben und Werk Nach Beendigung der Budapester Keleti Akadémia (Ostakademie) studierte Lendvai Jura in der ungarischen Hauptstadt und in Klausenburg (rum. Cluj Napoca, ung. Kolosvár). Er war Generalsekretär der Temeswarer Handels- und Gewerbekammer, Sekretär des Bundes der Banater Fabriken und …

Eugen (Jenő) Lendvai Weiterlesen »

Else Kornis

* 24. Januar 1889 in Prag † 18. Dezember 1983 in Ottmaring bei Augsburg von Eduard Schneider Leben und Werk Else Kornis, geborene Pereles, war die Tochter eines belesenen, literaturbeflissenen jüdischen Kaufmanns, der einer alteingesessenen Prager Familie entstammte. Sie beendete in ihrer Geburtsstadt die Bürgerschule. Bereits in dieser Zeit entstanden frühe Gedichte unter dem Einfluss …

Else Kornis Weiterlesen »

Karl Kurt Klein

* am 6. Mai 1897 in Weißkirch (Österrech-Ungarn) † am 10. Januar 1971 in Innsbruck (Österreich) von Sigurd Paul Scheichl Leben und Werk Karl Kurt Klein wurde als Sohn eines Pfarrers in Weißkirch bei Bistritz (rum. Albești Bistriţei, ung. Kisfehéregyház) geboren. Sein Bruder Fritz Klein war Journalist in Berlin und von 1925 bis 1933 Chefredakteur …

Karl Kurt Klein Weiterlesen »

Samuel Kastriener

* 14. Oktober 1871 in Temeswar (Banat, Österreich-Ungarn) † 22. Oktober 1937 Temeswar (Banat, Rumänien). von Eduard Schneider Leben und Werk Samuel Kastriener kam nach dem Umzug der Eltern als Kind nach Budapest, wo er die Schule besuchte und seine erste journalistische Ausbildung erhielt; nach beruflichen Bildungsreisen, die ihn unter anderem nach Deutschland, in die …

Samuel Kastriener Weiterlesen »

Jona Gruber

* 7. März 1908 Bojani (Bukowina, Österreich-Ungarn) † 14. Januar 1980 Kiew (Ukraine) von Peter Rychlo Leben und Werk Jona Gruber, der einer jüdischen Lehrerfamilie aus dem Dorf Bojani bei Czernowitz (rum. Cernăuți, ukr. Чернівці/Tscherniwzi) in der Bukowina entstammte, besuchte in Czernowitz das Reallyzeum. Erste dichterische Versuche erschienen in Junge Stimmen, einer literarischen Beilage der …

Jona Gruber Weiterlesen »

Tilde Donawell

* 7. Mai 1875 Schönau (Niederösterreich) als Baschny Mathilde Agnes, † nicht ermittelt von Eduard Schneider Leben und Werk Die Autorin dürfte sich um die Mitte der dreißiger Jahre im Banat aufgehalten haben, als in der Temesvarer Zeitung ihr Fortsetzungsroman Weib ohne Land (1936) und ihr ebenfalls in dieser Zeitung präsentiertes Versbändchen Vom Kreuzweg des …

Tilde Donawell Weiterlesen »

Ursula Bedners

geb. Markus * 14. Mai 1920 in Schäßburg (Rumänien)  † 12. November 2005 ebenda von Florina Dauberschmidt Leben und Werk Ursula Bedners wurde am 14. Mai 1920 in Schäßburg (rum. Sighișoara, ung. Segesvár) als Tochter eines Arztes geboren. Dort besuchte sie auch das Gymnasium. Den Bund der Ehe ging Ursula Bedners mit 17 Jahren ein. …

Ursula Bedners Weiterlesen »

Otto Alscher

* 8. Januar 1880 in Perlasz an der Theiß (Österreich-Ungarn) † 29. Dezember 1944 in Târgu Jiu (Rumänien) von Helga Korodi Leben und Werk Otto Alscher wurde am 8. Januar 1880 in Perlez/Banat (dt. Perlas), heute Serbien, damals Königreich Ungarn, geboren und starb am 29. Dezember 1944 in Târgu Jiu im Königreich Rumänien. Der Vater …

Otto Alscher Weiterlesen »

Richard Wagner

* 10. April 1952 in Lowrin (Rumänien) von Christina Rossi Leben und Werk Richard Wagner wurde am 10. April 1952 in Lowrin (rum./ung. Lovrin) im rumänischen Banat als Angehöriger der deutschen Minderheit der Banater Schwaben geboren und wuchs in Perjamosch (rum. Periam, ung. Perjámos) auf. Sein Vater, Nikolaus Wagner, war Wassermüller, wie alle männlichen Vorfahren …

Richard Wagner Weiterlesen »

Joachim Wittstock

* 28. August 1939 in Hermannstadt (Rumänien) von Carmen Elisabeth Pucchianu Leben und Werk Joachim Wittstock wurde am 28. August 1939 in Hermannstadt (rum. Sibiu, ung. Nagyszeben) geboren. Er besuchte die Schule in Kronstadt (rum. Braşov, ung. Brassó) und studierte von 1958 bis 1961 an der Universität Klausenburg (rum. Cluj, ung. Kolozsvár) Germanistik und Rumänistik. …

Joachim Wittstock Weiterlesen »